Lebendiges Frauenfeld
Die Bürgerinitiative Lebendiges Frauenfeld wurde 2013 gegründet und setzt sich durch verschiedene gemeinschaftliche Aktivitäten für eine Verbesserung der Lebensqualität in der Frauenfelderstraße, 1170 Wien, ein. davor markovic design entwarf und realisierte in Workshops zusammen mit Bewohnern der Frauenfelderstraße Straßenmöbel nach der Vorlage des Sessels Sedia 1 des italienischen Designers Enzo Mari. Zudem war davor markovic design für die Gestaltung aller Druckmedien sowie für die Mitorganisation und Realisierung aller Veranstaltungen zuständig.
Eine typische Straßenmöbelgruppe setzt sich aus vier Modulen zusammen. Der Sesselrahmen auf vier Beinen stellt ein Modul dar. Entwurfsmodell, 2015.
Typische Straßenmöbelgruppe bestehend aus zwei Sesseln, einer Blumenkiste und einem Infopaneel. Insgesamt sind sechs Möbelgruppen auf der Straße aufgestellt, manche in einer anderen modularen Kombination. 2015-2016.
Straßenmöbelgruppen mit zwei Sesseln, einer Blumenkiste und einem kleinen Windrad. Entwurfszeichnung, 2015
Eine Straßenmöbelgruppe aus zwei Sesseln und einer Blumenkiste. Die Blumenkiste ist diesmal mit einem Rankgerüst ergänzt, der der Neigung der Rücklehnen folgt.
Infopaneele getrennt von Straßenmöbelgruppen bei der Info-Veranstaltung der Initiative im Herbst 2015. Die tragende Konstruktion der Infopaneele hat gleiche Neigung wie die Rücklehnen der Sesseln.
Eine Straßenmöbelgruppe mit dem Infopaneelmodul der Dauerausstellung über der Initiative Lebendiges Frauenfeld, 2015
Silhouetten der typischen Bewohner des Grätzls, Umfrageworkshop im Rahmen des Sommertraßenfestes, Acryl auf Hartfaserplatte, 100 × 200 cm, 8 Stück, 2015
© Davor Markovic. Alle Rechte vorbehalten.